Wer
wollte nicht schon einmal mächtige magische Artefakte erschaffen?
Dem Runenzauberer in Heldenwelt ist dies möglich. Bis er allerdings
soweit ist, ist es ein weiter, steiniger Weg.
Zu allererst braucht es einen Magier, der sich dazu entschließt in Evelon den Weg des Runenzauberns zu erlernen. In der Wahl des Volkes streiten sich die Gemüter. Zwar besitzt der Waldelf von Haus aus eine hohe Intelligenz und einen großen Manapool, aber er hat Probleme, um die Sekundärfähigkeiten aufzubauen, auf die er sich spezialisiert. Wenn er eine Gilde in der Hinterhand hat, die ihn unterstützt, ist der Waldelf sicher die beste Wahl.
Der Runenzauberer
sollte auch darauf achten, die epischen Berufsquesten für seinen Magierberuf
und für seinen Runenzaubererberuf zu erfüllen. Denn nur dadurch
kommt er an die für einen Runenzauberer enorm wichtige Fertigkeit
„Verzauberung Manawissen". Diese Fertigkeit hilft dem Verzauberer Mana
zu sparen. Verzauberungen benötigen eine Menge Mana!
Formeln für Verzauberungen erhält er ebenfalls durch Questen
in Evelon, sowie durch die Berufsquesten des Runenzauberers.
Wichtig ist es auch zu verstehen, wie die Verzauberungen funktionieren.
1.) Jede Verzauberung
verbraucht einen Rohstoff, abhängig davon, welche Zielstufe die Verzauberung
hat. Der Preis dieser Rohstoffe ist sehr niedrig, was den Handel damit
erleichtert. Manche dieser Rohstoffe sind leicht zu besorgen, manche eher
schwieriger.
Rohstoff | Zielstufe/Preis |
Kristallauge | 1 |
Kristallblatt | 2 |
Kristallcreme | 3 |
Kristalldrüse | 4 |
Kristallei | 5 |
Kristallfluegel | 6 |
Kristallgespinst | 7 |
Kristallhorn | 8 |
Kristallinsekt | 9 |
Kristalljuwel | 10 |
2.) Jede Verzauberung verbraucht Mana. Dies ist wiederum abhängig davon, welche Zielstufe die Verzauberung hat. Das beginnt bei 50 für Stufe 1 und steigt pro Zielstufe um 10 an. Eine Stufe 5 Verzauberung würde also 90 Mana kosten. Dies gilt vor allem für Verzauberungen, die Fertigkeiten steigern.
3.) Der Verzauberer muß am Trageort einen Gegenstand tragen, der
das Ziel der
Verzauberung ist. Welcher Trageort verzaubert wird, erfährt man
durch die Formel. Der Gegenstand, der verzaubert wird, muß gewisse
Vorbedingungen erfüllen. Führt man eine Verzauberung der ersten
Stufe aus, darf der Gegenstand keine Verzauberung der selben Art besitzen.
Führt man eine Verzauberung einer höheren Stufe aus, muß
der Gegenstand eine Verzauberung der selben Art um eine Stufe niedriger
haben. Ein Gegenstand kann beliebig viele andere Verzauberungen beliebiger
Stufen haben.
Beispiel 1: Verzauberung „Arm – Zweihandwaffe 1": Der Gegenstand am
Trageort Arm darf keine Verzauberung namens Zweihandwaffe haben.
Beispiel 2: Verzauberung „Gesicht – Geschosswaffe 7": Der Gegenstand
am Trageort Gesicht muß die Verzauberung „Geschosswaffe 6" aufweisen.
4.) Der Verzauberer muß gewisse Fertigkeiten aufweisen.
Für Verzauberungen, die Spezialfertigkeiten (SPF) steigern, genügt
es, in der Fertigkeit Verzaubern eine Fertigkeitsstufe von Zielstufe der
Verzauberung multipliziert mit 10 zu haben. SPF Verzauberungen kann also
ein jeder Charakter ausführen, so er eine genügend hohe Verzauberungsfertigkeit
besitzt.
Für Verzauberungen, die Hauptfertigkeiten steigern, muß
man zusätzlich noch Runenzauberer sein und man muß die Fertigkeit,
die der Zauber steigert, in der selben Höhe besitzen wie die Verzauberungsfertigkeit.
Das ist der Grund, warum ein Runenzauberer niemals alle Haupfertigkeiten
wird abdecken können, sondern sich auf bestimmte konzentrieren muß.
Beispiel: Verzauberung „Gesicht – Geschosswaffe 7": Der Charakter muß
Runenzauberer sein und die Fertigkeiten Verzaubern und Geschosswaffe mit
einem Wert von 70 besitzen.
5.) Der Verzauberer muß die niedrigstufigere Verzauberung der
Verzauberung, die er ausführen möchte, bereits einmal in seiner
Laufbahn ausgeführt haben.
Beispiel: Um die Verzauberung „Gesicht - Geschoßwaffe 7" ausführen
zu können, muß er in seiner Laufbahn bereits einmal die Verzauberung
„Gesicht - Geschosswaffe 6" ausgeführt haben. Wenn er dies gemacht
hat und eine Augeklappe findet, die die Verzauberungen Geschosswaffe 6
und Mana regenerieren 8 besitzt, kann er die Geschosswaffe durchaus weiter
steigern, obwohl nicht er selbst die Verzauberungen auf diese Augenklappe
gemacht hat.
Das sind die Bedingungen und Dinge die ein Verzauberer aufwenden muß
um Gegenstände zu verzaubern. Es gibt Verzauberungen für alle
Trageorte und alle Haupt- und Spezialfertigkeiten im Spiel. Zudem gibt
es noch Verzauberungen für die diversen Schutzarten wie Giftschutz.
Dem Verzauberer obliegt es, aus einem nichtmagischen Gegenstand ein
mächtiges magisches Artefakt zu erschaffen, oder einen bereits mächtigen
Gegenstand noch mächtiger zu machen.
Man kann jeden beliebigen nichtmagischen Gegenstand verzaubern. Hat
man jedoch das Ziel ein mächtiges magisches Artefakt zu erschaffen,
so sollte man bei der Basis wählerisch sein.
So ist z.B. ein Kristalllangschwert viel besser als Basis geeignet
als ein normales Langschwert, weil es widerstandfähiger ist und weniger
leicht patzt Als Faustregel gilt, daß seltenere Gegenstände,
bzw. Gegenstände die durch Handwerke aus besonderen Rohstoffen hergestellt
werden, besser sind als herkömmliche Gegenstände derselben Art.
Bei durch Handwerken hergestellten Gegenständen steht das in der Regel
auch dabei.
Es
ist sicherlich sehr schwer, einen Runenzauberer aufzubauen, vor allem wegen
der notwendigen Fertigkeitspunkte die man braucht, um spezielle teure Hauptfertigkeiten
zu steigern die man nicht benötigt. Zudem braucht man jede Menge Mana
und besondere Rohstoffe. In allen Punkten kann jedoch die Gilde helfen!
Die Gilde kann helfen, die Rohstoffe zu besorgen und spezielle Basisgegenstände
besorgen oder herstellen.
Die Gilde kann Ausbauten errichten, die folgende Fertigkeiten steigern:
Verzaubern (Runenzauberhalle)
Verzaubern Manawissen (Runenzauberfokus)
Mana regenerieren (Herberge, Meditationshalle)
Sekundärfertigkeiten, die zum Verzaubern benötigt werden
Der Runenzauberer wird es der Gilde danken, indem er seinen Kameraden
magische mächtige Artefakte erschafft oder sie verbessert!
Auf ein gutes Gelingen
Die SSV Crew – Hannes & Klaus