 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Das
Tutorial zu Mythicor
Auf der Webpage
von Mythicor findest du eine Reihe von Links. Dahinter verbergen
sich lauter nützliche Dinge für das Spiel. Für den Spielstart, bzw.
für den Download des Mythicor-Editors ist der wichtigste Punkt dabei
der Punkt 1. Das ‘Komplettpaket’
enthält quasi alles, was du für das Spiel brauchst, den Editor
MyCom und alle für das Spiel notwendigen Regelwerke
(alles gratis als Download). | |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Unter Punkt
2 findest
du das Regelwerk zu Mythicor Download als Zip-Datei.
Hinter den anderen Links findest du viel wissenswertes und viele
Tipps über das Spiel. Empfohlen wird in jedem Fall das Mythicor-Forum (Punkt
3), wo du
Gleichgesinnte findest, bzw. wo du schnell Fragen von Spielern bzw.
Spielleitung beantwortet bekommst.
Um sich also den Editor MyCom herunterzuladen (ohne
die Installation des Editors kannst du Mythicor nicht spielen),
klickst du also auf den Link Mythicor
Komplettpaket, dann beginnt ein normaler
Download des Files Mythicor.exe - das File ist rund 6.4 MB
gross und selbstextrahierend. D.h du brauchst es nach dem Download
nur noch anzuklicken und zu starten. Systemvoraussetzungen für
MyCom: Win NT, 95, 98, 2000 und XP SP1, sowie auf
Mac OS 8.6, 9 und X. | |
|
|
 |
|
|
|
|
Nach dem Download
klickst du auf die Datei Mythicor.exe und startest damit den
Installationsprozess. Auch die Installation ist wie vieles bei
Mythicor selbsterklärend und sehr einfach zu verstehen. Als erstes
kommt ein kleines Fenster mit einer Begrüssung, anschliessend
klickst du auf <weiter>: | |
|
|
 |
|
|
|
|
Als nächstes folgt
die Auswahl des Laufwerkes bzw. des Verzeichnisses, wo der Editor
installiert werden soll. Voreingestellt ist C:\Programme\Mythicor,
wobei das Unterverzeichnis Mythicor\ immer automatisch erstellt
wird. Das Ziel der Installation kannst du aber jederzeit mit
<Durchsuchen> ändern, z.B. auf D:\ ==> das Ergebnis
wird eine Installation D:\Mythicor sein. Anschliessend klickst du
auf <Weiter>: | |
|
|
 |
|
|
|
|
Und dann klickst
du immer wieder auf den Button <Weiter>, bis du die Meldung
erhältst, dass der Editor installiert ist. Hier wirst du dann
schon aufmerksam gemacht, dass der MyCom-Editor einige
Musterspielzüge (=Beispielzüge) enthält, um sich gleich mal ein Bild
über das Spiel bzw. den Editor zu machen. Einen Teil davon werden
wir in diesem Tutorial auch noch kennenlernen.
| |
|
|
 |
|
|
|
|
Mit dem letzten
Klick auf <Fertig stellen> ist der Mythicor-Editor auf dem
Rechner installiert und du kannst im Prinzip loslegen.
Auf dem Desktop wurden zwei Icons und zwei Ordner neu erschaffen
und im Startmenü eine Reihe von Einträgen unter dem Titel
<Mythicor> angelegt, eine Erklärung dazu folgt weiter
hinten: | |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Editor kann
jederzeit wieder vom Rechner deinstalliert werden. Dabei
bleiben mit Absicht einige Verzeichnisse zurück (die du aber
problemlos per Hand löschen kannst). Zurück bleiben alle jene Files
und Verzeichnisse, die nicht mit der Installation des Editors
installiert wurden. Hauptgrund ist das Archiv aller Spielzüge
(ZIP-Files), dessen Verlust eventuell enorme Probleme bereiten
könnte, falls du diese Daten nicht vor Deinstallation gesichert
hast... | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright 2004 SSV Klapf-Bachler OEG,
Josefigasse 41, A-8020 Graz, ssv.graz@aon.at, 0043 /
(0) 316 / 71 93 27 |
|